Audiolab 6000a (Demo)
€849,00
Ausverkauft
Technische Daten
Marke |
---|
Beschreibung
Audiolab 6000a Integrierter Verstärker
Ein Verstärker bleibt das schlagende Herz eines jeden Hochleistungs-Audiosystems, aber im Jahr 2018 muss ein wirklich vielseitiger integrierter Verstärker viele Bereiche abdecken: digitale und analoge Quellen, drahtlose Konnektivität für tragbare Geräte, eine Phonostufe für die Vinylwiedergabe, Verstärkung für Kopfhörer und Lautsprecher … Das ist eine Menge, die untergebracht werden muss, während die Leistung hoch und der Preis erschwinglich bleiben soll – und genau das bietet der 6000A.
Äußerlich ähnelt der 6000A stark dem 8300A, mit seinen Drehreglern und dem großen zentralen OLED-Display. Im Gegensatz zu seinem teureren, rein analogen Bruder verfügt er über eine hochwertige D/A-Wandlung, die den direkten Anschluss digitaler Quellen ohne externen DAC ermöglicht. Er bietet vier digitale Eingänge, drei analoge Line-Eingänge, einen Plattenspieler-Eingang, kabellose Bluetooth-Konnektivität und einen dedizierten Kopfhörerverstärker sowie die Möglichkeit, Lautsprecher anzusteuern.
Mit größter Sorgfalt wurde sichergestellt, dass die digitale Schaltung des 6000A die Qualität liefert, die Sie von einem leistungsstarken Standalone-DAC erwarten. Wie immer setzt Audiolab auf die ES9018 Sabre32 Reference Chipfamilie für die D/A-Wandlung und nutzt die 32-Bit-HyperStream-Architektur und den Time Domain Jitter Eliminator von ESS Technology, um extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikumfang zu erzielen.
Kein Unternehmen versteht es besser als Audiolab, diese technisch herausragende, aber anspruchsvolle DAC-Technologie zu nutzen. Die diskrete Class-AB-Endstufe des 6000A liefert 50 W pro Kanal an 9 Ohm und eine maximale Stromabgabe von XNUMX Ampere an anspruchsvolle Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die höchste Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität bietet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird.
Ein kräftiger 200-VA-Ringkerntransformator, gefolgt von einer Speicherkapazität von 4 x 15000 uF (insgesamt 60000 uF), hilft dem Verstärker, die Musik fest unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen.
Das Audiolab 6000A steht in einem unserer drei Demoräume zur Vorführung bereit.
Technische Daten:
Eingangsempfindlichkeit | 720 mV (Leitung, Lautstärke = 0 dB) |
3.1 mV (Phono MM, Lautstärke = 0 dB) | |
Eingangsimpedanz | 10K (Linie) |
47K//100pF (Phono MM) | |
Totale harmonische Verzerrung (THD) | < 0,0004 % (Leitung, 1 kHz bei 2 V, Lautstärke = 0 dB) |
Frequenzgang | 20Hz-20kHz (+/-0.1dB) |
Ausgangsspannung | maximal 2,3V (Lautstärke = 0dB) |
Ausgangsimpedanz: | 120Ω |
Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) | > 110 dB (Leitung, A-gewichtet) |
>76 dB (Phono MM, A-gewichtet) | |
DAC | |
D/A-Wandler | ES9018K2M |
Totale harmonische Verzerrung (THD) | < 0,0006 % (1 kHz bei 0 dBFS) |
Ausgangspegel (0 dBFS, 1 kHz) | 2.05V |
Maximale Abtastrate: | 192 kHz |
Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) | > 112 dB (A-gewichtet) |
Digitale Filter | Schnelles Abrollen, langsames Abrollen, minimale Phase |
Leistungsverstärker-Sektion | |
Verdienen | + 29dB |
Nominale Max. Leistung | 2 x 50 W (8 Ω, THD < 1 %) |
2 x 75 W (4 Ω, THD < 1 %) | |
Frequenzgang | 20Hz-20kHz (+/-0.3dB) |
Eingangsempfindlichkeit | 720mV |
Totale harmonische Verzerrung (THD) | <0,003 % (1 kHz bei 40 W/8 Ω) |
Signal-Rausch-Verhältnis (S/N) | > 110 dB (A-gewichtet) |
Maximaler Ausgangsstrom: | 9A |
Kopfhörerverstärker | |
Totale harmonische Verzerrung (THD) | < 0,01 % (1 kHz, 50 mW) |
Ausgangsimpedanz: | 2.35Ω |
Steuerimpedanz: | 20-600Ω |
Allgemeines | |
Standby-Stromverbrauch | |
Abmessungen (mm) (B x H x T) | 445 x 80 x 330 mm inkl. Standfüßen, Anschlüssen und Bedienelementen |
Kartongröße (mm) (B x H x T) | 512 x 467 x 146 |
Gewicht | 7,8 kg (netto) |