Schloss Windsor Earl
€5.000,00
Auf Lager
Technische Daten
Leistung | mittel (88-91 dB) |
---|---|
Lautsprechertyp | Monitorlautsprecher |
Fertig | Matt |
Marke |
Beschreibung
Über Castle Windsor Earl
Das Castle Windsor Earl ist mit einem 6-Zoll-Tieftöner ausgestattet, der gemeinsam mit einem 28-mm-Hochtöner mit Gewebekalotte entwickelt wurde, um in einem klassischen Gehäuse im Bücherregal-/Monitorstil nahtlos zu funktionieren.
Die Windsor-Serie markiert für Castle eine Rückkehr zur britischen Produktion.
Castle präsentiert stolz die Windsor-Serie und markiert damit die Rückkehr der Castle-Lautsprecherproduktion nach Großbritannien. Die Castle Windsor-Serie zeichnet sich durch Handwerkskunst und Qualität aus und unterstreicht deutlich den Anspruch der Marke, ihren Ruf für überragende Lautsprecherqualität wiederherzustellen und auszubauen.
In Anlehnung an die Ursprünge der Marke im Jahr 1973 werden die Lautsprecher von Lautsprecherbauexperten in England von Hand gebaut und fertiggestellt.
Zusammenarbeit in der Entwicklung:
Um sicherzustellen, dass die Windsor-Serie wirklich etwas Besonderes ist, hat Castle die Talente weltbekannter Lautsprecherdesigner zusammengebracht Karl-Heinz Fink und sein Fink Audio-Team Finks Erfolgsbilanz bei der Entwicklung herausragender Lautsprecher ist über Jahrzehnte hinweg außergewöhnlich.
Als er kürzlich bei den What Hi-Fi? Awards 2022 den Outstanding Contribution Award erhielt, wurde er als „der einflussreichste Lautsprecherdesigner der Gegenwart“ bezeichnet – eine angemessene Würdigung des Erfolgs seiner Designs.
Windsor High Tones
Die Frequenzeinheit folgt der klassischen Formel einer hochkonsistenten, freiliegenden Polyesterkalotte mit druckausgeglichenem Ferritmagnetsystem und einer stabilen Metallfrontplatte. Im Hochtöner wird kein Ferrofluid verwendet, um einen größtmöglichen Dynamikbereich zu gewährleisten. Dadurch bleibt die Resonanzfrequenz unter 800 Hz und sorgt so für optimale Leistung.
Das für die Membranen verwendete Polypropylen wird präzise in dünne Streifen geschnitten, zu einem Gewebe verwebt und zu einer festen Platte zusammengefügt. Diese Platte wird in ihre endgültige Form gepresst und anschließend zugeschnitten.
Dies ist zwar eine deutlich komplexere Methode zur Herstellung einer Polypropylenmembran, bietet aber erhebliche akustische Vorteile. Durch das Verfahren entsteht ein Material mit unterschiedlichen Steifigkeitseigenschaften in verschiedenen Richtungen zwischen Schwingspule und Aufhängung. Dies trägt dazu bei, Resonanzen zu minimieren und eine flachere Reaktionskurve zu erzielen – eine wünschenswerte Eigenschaft jedes für Hochleistungs-Audio entwickelten Antriebs.
Die daraus resultierenden Kegel mit einem Durchmesser von 165 mm haben Ränder aus Gummi mit geringer Hysterese, die sich im Laufe der Zeit nicht abnutzen.
Verbesserte Offenheit der Mitteltonleistung
Das Magnetsystem des Castle Windsor Earl verfügt über einen Aluminium-Kompensationsring. Dieser Ring trägt dazu bei, Impedanzschwankungen während des Antriebsbetriebs zu minimieren. Dadurch werden harmonische und Intermodulationsverzerrungen reduziert, was zu einer offeneren Wiedergabe im Mitteltonbereich führt.
Aufrechterhaltung der Signalreinheit
Die Schwingspulen bestehen aus Glasfaser, die mit Hochtemperaturharz verbunden ist. Die Steifigkeit und Festigkeit dieses Materials kommt der von Aluminium sehr nahe, erzeugt jedoch im Gegensatz zu Aluminium keine Wirbelströme. Dadurch bleibt die Signalreinheit erhalten.
Das Magnetsystem der Mittel-/Tieftöner verfügt über einen Aluminium-Kompensationsring, der dazu beiträgt, Impedanzschwankungen während des Betriebs zu minimieren. Dadurch werden harmonische und Intermodulationsverzerrungen reduziert, was maßgeblich zu einer offenen und ausdrucksstarken Wiedergabe im Mitteltonbereich beiträgt.
Gebaut wie eine Burg
Die Entwicklung von Antriebseinheiten hat in letzter Zeit erhebliche Fortschritte gemacht, doch die Prinzipien für das Lautsprechergehäusedesign sind seit Jahrzehnten unverändert. Die bahnbrechende Forschung zu verfärbungsarmen Gehäusen wurde vor über einem halben Jahrhundert von der BBC durchgeführt, und Lautsprechergehäuse werden bis heute nach diesen Erkenntnissen gefertigt.
Die Hauptstruktur des Gehäuses besteht aus doppelten MDF-Platten, die durch eine flexible, aber dünne Schicht speziell entwickelten Akustikklebers getrennt sind. Dieser Kleber wurde speziell entwickelt, um Resonanzen im kritischen mittleren Frequenzbereich der Doppelplatten zu dämpfen. Um optimale Steifigkeit bei tieferen Frequenzen zu erreichen, wurde eine Punkt-zu-Punkt-Verstrebung verwendet. Das Ergebnis ist ein leises Gehäuse ohne markante Spitzen und eine kontrollierte Wiedergabe.
Schrankdesign
Obwohl die Prinzipien des akustisch optimierten Gehäusedesigns gut etabliert sind, bleibt die optimale Abstimmung eines Lautsprechergehäuses auf die verbauten Treiber ein komplexer Prozess. Nach vielen Stunden der Analyse, Entwicklung und Berücksichtigung der etablierten Prinzipien wurde für die Optimierung der Castle Windsor-Gehäuse eine neue Methodik gewählt.
Punkt-zu-Punkt-Verstrebungen sorgen für optimale Steifigkeit bei niedrigen Frequenzen und verbinden gegenüberliegende Platten, ohne Resonanzen auf andere Gehäuseteile zu übertragen. Das Ergebnis ist ein leises Gehäuse ohne markante Spitzen und mit kontrollierter Wiedergabe. Theoretisch einfach, aber komplex in Design und Technik – ein Markenzeichen der Castle-Markenphilosophie.
Furnierart
Castle ist seit langem für die handwerkliche Qualität seiner Lautsprechergehäuse aus Holzfurnier bekannt, und die neue Windsor-Serie bildet da keine Ausnahme. Die Gehäuse sind wahlweise mit architektonischem Walnuss- oder Mahagonifurnier aus nachhaltiger Forstwirtschaft ausgestattet. Es werden ausschließlich tiefgeformte Platten verwendet, die aus echtem Holz und nicht aus Zellstoff geschnitten werden.
Jedes Lautsprecherpaar wird von Hand mit spiegelroten, spiegelbildlich angeordneten Furnieren veredelt, versiegelt und in einem mehrtägigen Prozess gewachst. Erst wenn die dem Namen Castle entsprechende Charaktertiefe und Brillanz erreicht ist, werden die Lautsprecher zur abschließenden Prüfung freigegeben.
Spezifikationen Castle Windsor Earl:
Wird mit Ständern geliefert!
Möchten Sie mehr über Castle-Lautsprecher erfahren? Besuchen Sie die Website des Herstellers https://castle.uk.com